2025 Neujahrsempfang (35)Auch heuer luden die Marktgemeinde, die Raiffeisenbank und das Kloster Baumgartenberg zum Neujahrsempfang. Dazu wurden Vertreter der Gemeinde, Wirtschaft, Vereine und Organisationen in den Festsaal des Klosters eingeladen.

Die Begrüßung nahm Vizebürgermeister Alfred Amort vor. Anschließend gab Bankstellenleiter Albert Kern in seinen Ausführungen einen kurzen Überblick über aktuelle wirtschaftliche Daten und lud alle Vereine und Interessierte ein, ihre Ideen beim Wettbewerb “Projekte in der Region 2025” einzureichen, bei dem pro Ort ein Betrag von EUR 5.000,— vergeben wird. In einem Kurzfilm fasste der Ortschronist Ereignisse des vergangenen Jahres zusammen.

Vizebürgermeister Alfred Amort informierte bei seinem Gemeinde-Jahresrückblick über die Großbaustelle Sanierung und Erweiterung Kindergarten und Volksschule, der Übergabe der WSG-Wohnungen in der Bruderau und die Erreichtung eines neuen Regenwasserrückhaltebeckens am Mühlberg. Die Marktgemeinde hat derzeit 1985 Einwohner, ca. 1000 Arbeitsplätze, 860 Schüler und 96 Kinder im Kindergarten und in der Krabbelstube. Im Herbst 2025 soll eine neue Volksschule in Form einer Privatschule starten.

In seinem Ausblick auf das Jahr 2025 stand an vorderster Stelle die Bürgermeisterwahl, die am 26. Jänner stattfindet. Anlässlich des Jubiläums”25 Jahre Markt Baumgartenberg” wird es Mitte August ein Festwochenende geben. Bei den Projekten Marktstadl, Arkade und Musikheim sollen zügig Lösungen gefunden werden.

Als Gastreferenten haben Michael Riegler und Philipp Neuhauser von der Freiwilligen Feuerwehr ihre neue App “Fire-Ops” vorgestellt, die im Einsatzfall den beteiligten Feuerwehren eine Vielzahl an nützlichen Informationen liefert. Der Abend klang mit einem Buffet und netten Gesprächen aus.

Links: