Union BGB - Fußball Sektionsleiterwechsel_Foto HochgattererNachdem der langjährige Sektionsleiter Robert Lang im Verlauf der Herbstsaison seinen Rückzug mit Ende des Jahres bekanntgab, lief in der Fußballsektion der Union Baumgartenberg die Suche nach einen Nachfolger an. Diese wurde noch vor der Winterpause mit der Zusage des Wunschkandidaten erfolgreich abgeschlossen. 

Ebenso wie Lang, der mit Start des Projekts „Fußball BGB 2020“ Anfang 2016 den Sektionsleiter-Posten übernahm, ist auch sein Nachfolger ein echtes sportliches Vereinsurgestein. Der gebürtige Linzer Harald Eder wechselte 2007 zur Union Baumgartenberg, entwickelte sich schnell zum Führungsspieler und führte die „Rot-Schwarzen“ bis zum Karriereende im August 2020 viele Jahre mit der Kapitänsbinde am Arm aufs Spielfeld. Die Führungsqualitäten, die der zweifache Familienvater lange Zeit am Rasen unter Beweis stellte, sind nun in der Organisation und Gestaltung des Vereinsalltags gefragt. Dieser erfüllt sich – so hoffen Eder und die gesamte Sektion – bald wieder mit Leben. „Der Schitag und das Preisschnapsen sind zwar auch heuer ausgefallen, erste Termine wurden für 2022 aber bereits fixiert. So werden wir eine Woche nach Meisterschaftsende am Freitag, 17. Juni, wieder das Peter Burian-Gedenkturnier für Seniorenmannschaften abhalten und einen Tag später am Samstag, 18. Juni, zur Fußball-Ortsmeisterschaft sowie zum Sonnwendfeuer einladen“, informiert Eder.

Coronabedingt kam die Winterpause für die Vereinsmitglieder erneut einer echten Ruhepause gleich

Zählten in der meisterschaftsfreien Zeit in den vergangenen Jahren die Ausrichtung des Hallen-Minikick-Turnieres für Nachwuchsmannschaften im Europagymnasium, ein Punschstand oder die traditionelle Weihnachtsfeier im Gasthaus Rechberger zu den Fixpunkten im Dezember, so fielen diese Termine erneut der Corona-Situation zum Opfer. Diese hat auch Auswirkungen auf die traditionellen Jänner-Termine der Sektion. So wird wie bereits im Vorjahr auf den Union-Schitag verzichtet und auch das Preisschnapsen nicht durchgeführt. Während das gesellschaftliche Vereinsleben nach wie vor still steht, laufen hinter den Kulissen aber bereits die Vorbereitungen auf das neue Meisterschaftsjahr. Die Nachwuchsspieler können seit den Weihnachtsfeiertagen bei Trainingseinheiten im Europagymnasium bzw. im Turnsaal der Mittelschule ihrem liebsten Hobby nachgehen. Und auch für die Erwachsenen wird es bald ernst: So bittet Trainer Harald Huber die Spieler am Montag, 24. Jänner, zum Trainingsauftakt. Sollte es die allgemeine Lage erlauben, so findet am 6. Februar auf der Kunstrasenanlage in Linz-Auwiesen das erste Testspiel gegen Kirchberg/Thening statt. Bis zum Saisonstart am ersten April-Wochenende gegen Herbstmeister Mauthausen stehen neben zahlreichen Trainingseinheiten aktuell weitere sechs Testspiele – weitgehend auf Kunstrasenanlagen – am Programm. 

Erfolgreicher Abschluss des Fußball BGB 2020-Projekts

Mit dem Ziel, dem Verein sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch wieder ein solides Fundament zu verleihen, startete 2016 das auf fünf Jahre angelegte Projekt „Fußball BGB 2020“. Das ausgearbeitete Leitbild fand im Umfeld des Vereines guten Anklang und so gelang es Projektleiter Roman Haslinger und dem zehnköpfigen Team Unterstützer aus der Wirtschaft, sowie auch viele fußballinteressierte Baumgartenberger als Projektpartner zu gewinnen, die sich einerseits in finanzieller Hinsicht, aber auch durch persönliches Engagement bei unterschiedlichen Herausforderungen im Vereinsalltag als verlässliche und treue Unterstützer erwiesen haben. „Ich möchte mich im Namen der Union Baumgartenberg besonders bei Dr. Martin Bergsmann vom Hauptsponsor Hueck Folien GmbH, bei Gründungsobmann Ernst Grillenberger - Seniorchef der Fa. Ernst Grillenberger GmbH und bei Eveline Grabmann - Eigentümerin der BS Grabmann  GmbH - denen der Verein eine Herzensangelegenheit ist, sowie bei bei allen Personen und Firmen bedanken, die sich entschieden haben, den Weg gemeinsam mit uns zu gehen und dem Verein eine solide Basis für die Zukunft ermöglicht haben. Im Zuge des Projektes ist es gelungen, sämtliche Altlasten abzubauen und den Verein wirtschaftlich zu konsolidieren. Der Fußballverein ist schuldenfrei“, zieht Haslinger zufrieden Bilanz. 

Fokus auf Nachwuchsarbeit und Infrastruktur 

Nach der erfolgreichen Konsolidierung sind neue Ziele schnell gefunden. So liegen in naher Zukunft die Schwerpunkte in den Bereichen Nachwuchs und Infrastruktur. Der Zulauf an fußballbegeisterten Kindern hält trotz Corona an. Im vergangenen Jahr war die Union Baumgartenberg in Form der 2020 gegründeten Spielgemeinschaft Machland, die mit den Nachbarklubs Saxen und Mitterkirchen gebildet wird, mit insgesamt acht Teams am Start.  Erfreulich ist für den langjährigen Nachwuchsleiter Karl Tremesberger neben der großen Zahl an fußballbegeisterten Kinder aller Altersstufen, auch die beachtliche Anzahl der Trainer. Von den knapp über 20 Betreuern der Spielgemeinschaft stellte die Union Baumgartenberg mit 14 den überwiegenden Teil. Neun davon sind derzeit auch aktive Spieler in der Kampfmannschaft.

Union BGB_ Torjubel der anderen ArtUm den kleinen und großen Sportlern sowie auch den Trainern ideale Rahmenbedingungen bieten zu können, sind in den kommenden Jahren einige Investitionen im Bereich Infrastruktur nötig. Einige dringend anstehende Maßnahmen konnten bereits im Zuge der Projektarbeit umgesetzt werden. So wurde etwa der altgediente Rasenmäher-Traktor dank Unterstützung der Gemeinde Baumgartenberg durch einen Neuen ersetzt. Da auch das Anfang der 1990er-Jahre installierte Garagentor im Klubheim nicht mehr funktionsfähig war, wurde dies ebenfalls ersetzt. Obwohl nicht am grünen Rasen erzielt, wurde dieses quasi zum „Tor des Jahres“ für die Union Baumgartenberg, denn Eveline Grabmann (BS Grabmann GmbH) und die Firma Normstahl-Tore stellten dieses der Union Baumgartenberg kostenlos als Sponsoring zur Verfügung. Aktuelle Gespräche drehen sich um die ebenfalls in die Jahre gekommene Heizung im Klubheim. Generell ist es das Ziel, den Sportpark Baumgartenberg, im Herzen des Orts in Schuss zu halten, sodass sich aktive Sportler, die Bewohner Baumgartenbergs aber auch auswärtige Besucher diverser Spiele und Veranstaltungen - die hoffentlich künftig wieder über die Bühne gehen können – Wohl fühlen. 

Terminüberblick 2022 – Sektion Fußball

erstes April-Wochenende: Meisterschaftsstart mit dem Auswärtsspiel gegen Herbstmeister Mauthausen (der genaue Termin wird noch fixiert)

  • 17.Juni: Peter Burian-Gedenkturnier für Seniorenmannschaften
  • 18.Juni: Sonnwendfeuer im Sportpark
  • 3./4. Dezember oder 10./11.Dezember: BS Grabmann Hallen-Minikick
  • 7.Dezember: Let´s Punsch im Sportpark
  • 17.Dezember: Weihnachtsfeier