DSC_4794Am Samstag des ersten Adventwochenendes lud der Musikverein Baumgartenberg zu seinem traditionellen Vereinskonzert in den Marktstadl ein. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit solistischen Leckerbissen.

Ein Beginn mit Pauken und Trompeten: O Fortuna aus Carmina Burana von Carl Orff und Visions (Stefan Kurzo/Mario Bürki).  Danach glänzte Magdalena Durstberger am Horn bei “Procorno” - einem anspruchsvollen Stück von Alois Wimmer. Zum nächsten Programmpunkt trat Obmann Gerhard Fornwagner ans Rednerpult:  vorweg gratulierte er Lisa Weber zur Erreichung des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in Gold, das sie heuer abgelegt hat und am kommenden Montag durch Landeshauptmann Dr. Pühringer offiziell überreicht bekommen wird.  Gemeinsam mit Bezirksobmann-Stellvertreter Manfred Schmidtberger nahm er danach folgende Ehrungen vor:  für 15 Jahre langes Wirken für den Verein erhielten Julia Kastler und Markus Kastner die Verdienstmedaille in Bronze. Mit dem Ehrenzeichen in Silber wurden Wilhelm Kern und Ludwig Steinkellner ausgezeichnet, das Ehrenzeichen in Gold wurde an Karl Tremesberger übergeben. Franz Mayrhofer und Rudolf Freinhofer erhielten für ihre jahrzehntelange Arbeit im Verein das Verdienstkreuz in Silber.  Letztlich überreichte Manfred Schmidtberger noch die Urkunde von der Konzertwertung im April 2013 in Katsdorf, wo der Musikverein Baumgartenberg in der Leistungsstufe B einen “Ausgezeichneten Erfolg” erspielte, an den musikalischen Leiter Harald Buchner. Im Programm folgte das nächste solistische Highlight,  das Konzertstück Nr. 2 von Felix Mendelssohn-Bartholdy, wo Katharina Palmanshofer auf der Klarinette und Verena Kastner am Bassetthorn das Publikum begeisterte. Nach einer stimmungsvollen musikalischen Besteigung des “Mount Blancs” von Otto M. Schwarz ging es in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Teiles übernahm die “Next Generation” die Bühne. Die JungmusikerInnen aus Baumgartenberg,  Saxen und Klam werden betreut von Sylvia Spiegel und Christina Pohler aus Saxen sowie Carina, Verena und Ramona Kastner aus Baumgartenberg. Mit den Stücken “Make Music”, “The Rose” und “Narcotic” zeigten sie ihre musikalische Vielfalt auf. Mit Walzerklängen von Werner Doss unter dem Titel “Berlin Memorys” setzte der Musikverein Baumgartenberg das Konzertprogramm fort. Ein Klanggemälde über den Wilden Westen der USA schuf Jacob de Haan mit “Oregon”. Mit der Polkahymne “Ein halbes Jahrhundert” wurde dem Publikum zum Ende des offiziellen Teils ein böhmisch-mährischer Ohrenschmaus geboten.  Als Zugabe und Einstimmung auf die kommende Advent- und Weihnachtszeit erklangen entsprechend ruhigere Klänge – “Es ist ein Ros entsprungen”.

Das Publikum im voll besetzten Marktstadl dankte den Musikerinnen und Musikern sowie ihrem musikalischen Leiter Harald Buchner mit lang anhaltendem Applaus für das abwechslungsreiche und stimmungsvolle Programm. Als Sprecher fungierte in gewohnt informativer Weise bereits zum zehnten Mal Ambros Kastler. Für die optische Umsetzung auf Großleinwand sorgte das Team vom BGB TV - Albert Kern,  Gabriele Aschauer und Gerald Windischhofer.

Links: